Heizkostenzuschuss-Aktion 2019/2020
Sozialamt
Dienstag, 01.10.2019
Die diesjährige "Heizkostenzuschuss-Aktion 2019/2020" des Landes Kärnten läuft von 1. Oktober 2019 bis 28. Februar 2020. Hilfesuchende können dabei einen Antrag auf Zuschuss zu den Heizkosten in der Bürgerservicestelle der Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten einbringen. Die Anträge sind ausschließlich bei der zuständigen Wohnsitzgemeinde zu stellen!
Neue Formulare online
Bürgerservice
Sonntag, 23.06.2019
Die Stadtgemeinde Feldkirchen hat neue Onlineformulare auf ihre Website gestellt, über die die Stadtgemeinde Feldkirchen auch online Anlaufstelle für den Bürger ist.
Momentan sind 70 Formulare verfügbar, die barrierefrei und großteils auch bereits mit der Handy-Signatur oder Bürgerkarte digital signierbar sind.
Hundetoiletten im Stadtgebiet
Umwelt
Freitag, 07.06.2019
Da es immer wieder zu Beschwerden hinsichtlich der Verunreinigung von Gehsteigen, Gehwegen, Grünanlagen des Gemeindegebietes kommt, hat die Stadtgemeinde Feldkirchen die Aufstellung von "Hundetoiletten" an 25 Standorten im Stadtgebiet vorgenommen.
Feldkirchen ist energieeffiziente Gemeinde
FEnergiereich

Dienstag, 19.03.2019
Die Stadtgemeinde Feldkirchen ist im Jahre 2016 dem e5 Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden beigetreten.
Erneuerbare Energie, Energieeffizienz, Klimaschutz und ein sorgsamer Umgang mit den natürlichen Ressourcen sind Zukunftsthemen, denen sich Feldkirchen im Rahmen des e5-Programms verschreibt.
Mehrlingsgeburtenzuschuss in Kärnten
Aktuelles

Mittwoch, 13.03.2019
Das Land Kärnten gewährt Familien anlässlich der Geburt von Mehrlingen eine Förderung, rückwirkend ab 1.10.2018.
Eltern haben bei der Geburt von Zwillingen die doppelten Kosten bzw. bei Drillingen die dreifachen Kosten für die Anschaffung der Babyausstattung aufzubringen. Durch die Gewährung einer Förderung soll ein Beitrag zum Ausgleich von zusätzlichen finanziellen Belastungen durch die Geburt von Mehrlingen geleistet werden.
Handy-Signatur - Ihre persönliche Unterschrift im Internet
Aktuelles

Samstag, 05.01.2019
Die Handy-Signatur ist Ihre persönliche Unterschrift im Internet. Sie ist der eigenhändigen Unterschrift gleichgestellt und somit Ihr digitaler Ausweis im Netz. Mit der Handy-Signatur haben Sie Zugang zu mehr als 200 E-Services aus Wirtschaft und Verwaltung.
Die Handy-Signatur kann sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch Unternehmerinnen und Unternehmer zeitintensive Behördengänge ersparen. Gleichzeitig sind die Benutzerinnen und Benutzer vor ungewollten Datenänderungen oder fremden Zugriffen geschützt.
Der österreichische Amtshelfer HELP.gv.at bietet zusammen mit zahlreichen Partnerbehörden die Möglichkeit, Amtswege per Mausklick zu erledigen:
- Arbeitnehmerveranlagung und Steuererklärung mittels FinanzOnline
- Versicherungsdatenabfrage
- Beantragung von Pension und Kindergeld bei der Sozialversicherung
- Strafregisterauszug oder Meldebestätigung
sind nur einige der Amtswege, die online von zu Hause mittels Mobiltelefon erledigt werden können.
Elektronische Dokumente sind durch die Signatur rechtlich genau so gültig, wie eigenhändig unterschriebene Papierdokumente.
Die Handy-Signatur funktioniert mit allen Mobiltelefonen und ist kostenlos!
Seit 1. Jänner 2018! Gelbe Tonne und gelber Sack!
Umwelt

Dienstag, 01.01.2019
Seit Jänner 2018 werden Metallverpackungen gemeinsam mit den Plastikflaschen und Getränkekartons in der Gelben Tonne und im Gelben Sack gesammelt.
- Die Abholung der gelben Säcke erfolgt seit dem 1.1.2018 alle 6 Wochen.
- Die Entleerung der gelben Tonne erfolgt weiterhin alle 4 Wochen.
Die Gelben Säcke und Gelben Tonnen (240 Liter) müssen am Abfuhrtag ab 6:00 Uhr am Straßenrand bereitgestellt werden!
Bestens informiert mit der Müll App!
Aktuelles

Montag, 13.03.2017
Die Stadtgemeinde Feldkirchen startete 2016 mit der Müll App. Dieses Service liefert BürgerInnen ihren individuellen Müllkalender völlig kostenlos direkt auf das private Smartphone. Sowohl am iPhone als auch auf Android-Geräten sind der eigene Müllplan, eine Müllkarte mit allen Entsorgungsplätzen und Müllfragen verfügbar. Weiters besteht auch die Möglichkeit, sich per SMS an Abholtermine erinnern zu lassen. Die Müll App ist ein nützliches und modernes Bürgerservice!