Der Bürgermeister

Herzlich Willkommen bei der
Stadtgemeinde Feldkirchen
>> Zur Begrüßung <<
Notruf bei Wasserrohrbruch
Notruf bei Wasserrohrbruch
04276 2511 316
Infopoint Feldkirchen
Feldkirchen Wetter
Die nächsten Termine
Aktuelle Informationen
Aktuelles
Montag, 08.02.2021
Informationen zu den COVID-19-Testmöglichkeiten
Eine Anmeldung ist UNBEDINGT erforderlich!!
www.oesterreich-testet.at oder Telefon: 0800 220 330
Im Verdachtsfall wählen Sie unbedingt 1450!
Teststationen in Feldkirchen:
- Stadtsaal Feldkirchen, Mo bis Fr 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr
- Rotes Kreuz, Lastenstraße 10, Sa und So 08:00 bis 12:00 Uhr
mehr Infos
Aktuelles
Dienstag, 02.02.2021
Jeden Freitag können sich Eltern und Interessierte online über verschiedene Familien- und Erziehungsthemen informieren und austauschen. Die Online-Veranstaltungen finden immer um 10 Uhr und um 20 Uhr statt, die Teilnahme ist kostenlos.
"Familienfreitag – online" ist ein Projekt des Familienreferates in Kooperation mit Kärntner Elternbildungsträgern.
Download: Programm "Familienfreitag - Online"
Umwelt
Montag, 18.01.2021
Aufgrund von Waldarbeiten besteht in einem Teil des Waldes am Flatschacher See vom 18.1.2021 bis 15.03.2021 ein forstliches Sperrgebiet. Der betroffene Bereich ist durch Verbotsschilder gekennzeichnet worden!
Das Betreten des betroffenen Waldbereiches ist strengstens verboten!
Aktuelles
Montag, 02.11.2020
Liebe Feldkirchnerinnen und Feldkirchner,
Aufgrund der aktuellen Situation betreffend die Ausbreitung des Corona-Virus wird der Parteienverkehr in der Stadtgemeinde Feldkirchen ab Dienstag, 03. November 2020, eingeschränkt. Das Gemeindeamt bleibt geöffnet, der Parteienverkehr ist aber nur nach vorheriger Kontaktaufnahme oder Anmeldung im Empfangsbereich möglich.
Der erste Lockdown im Frühjahr hat gezeigt, dass nahezu alle Angelegenheiten auch alternativ erledigt werden können. Ich bitte Sie daher, nur unbedingt notwendige Amtswege persönlich zu erledigen.
Die MitarbeiterInnen der Stadtgemeinde sind während der üblichen Amtsstunden sowohl telefonisch als auch via E-Mail erreichbar und bemüht, Ihre Anliegen so rasch als möglich zu erledigen.
Gemeinsam werden wir diese Herausforderung meistern – ich bedanke mich für Ihr Verständnis!
Bleiben Sie gesund!
Ihr Bürgermeister
Martin Treffner
mehr Infos
Alle Ihre Anliegen werden selbstverständlich auch weiterhin auf telefonischem bzw. elektronischem Wege unverzüglich erledigt.
Sollte ein persönliches Vorsprechen notwendig sein, dürfen wir Ihnen unsere Parteienverkehrszeiten nochmals wie folgt in Erinnerung rufen: Montag von 08:00 – 12:00 Uhr sowie von 14:00 – 16:30 Uhr und Dienstag bis Freitag von 08:00 – 12:00 Uhr.
Sprechstunden des Bürgermeisters
Bürgermeister Martin Treffner steht Ihnen wie gewohnt stets gerne für Ihre persönliche Vorsprache bzw. Ihre Anliegen zur Verfügung. Zur Einhaltung der nötigen Hygienebestimmungen dürfen wir Sie aber auch hier bitten, Ihren Besuch zuvor telefonisch anzukündigen (Frau Unterweger 04276/2511-203). Bitte helfen Sie uns auch weiterhin, die Abstands- und Hygienebestimmungen einzuhalten.
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe und Bleiben Sie gesund!
Ihr Bürgermeister
Martin Treffner
Kultur
Mittwoch, 08.04.2020
Die Evangelische Kirche überträgt die Gottesdienste via LIVE-Stream im Internet.
Interessierte klicken bitte >> hier <<!
Aktuelles
Mittwoch, 08.04.2020
Die Katholische Kirche überträgt die Gottesdienste via LIVE-Stream im Internet.
Interessierte klicken bitte >> hier <<!
Bürgerservice
Sonntag, 23.06.2019

Die Stadtgemeinde Feldkirchen hat neue Onlineformulare auf ihre Website gestellt, über die die Stadtgemeinde Feldkirchen auch online Anlaufstelle für den Bürger ist.
Momentan sind 70 Formulare verfügbar, die barrierefrei und großteils auch bereits mit der Handy-Signatur oder Bürgerkarte digital signierbar sind.
mehr Infos
Die qualifizierte digitale Signatur ist das elektronische Äquivalent der eigenhändigen Unterschrift auf Papier. Vor Fälschungen zuverlässig geschützt ist sie der Schlüssel zur rechtskonformen Durchführung elektronischer Geschäfte jeder Art.
Haben Sie bereits Zugangsdaten zu finanzonline.bmf.gv.at, können Sie Ihre E-Card ganz einfach online zur Bürgerkarte machen oder die Handy-Signatur auf Ihrem Handy aktivieren!
Informationen dazu, wie Sie Ihre E-Card zur Bürgerkarte machen oder die Handy-Signatur aktivieren, erhalten Sie auf www.buergerkarte.at.
Die Feldkirchner BürgerInnen werden eingeladen, von diesem zusätzlichen "Online-Bürgerservice" regen Gebrauch zu machen.
Umwelt
Freitag, 07.06.2019
Da es immer wieder zu Beschwerden hinsichtlich der Verunreinigung von Gehsteigen, Gehwegen, Grünanlagen des Gemeindegebietes kommt, hat die Stadtgemeinde Feldkirchen die Aufstellung von "Hundetoiletten" an 34 Standorten im Stadtgebiet vorgenommen.
mehr Infos
Die Standorte sind wie folgt:
- Amthof – Zufahrt Schotterparkplatz;
- Gurktaler Staße - Parkanlage (Verbindungs-Fußweg zu altem Wirtschaftshof)
- Sankt Veiterstraße – Zugang Wohnanlage Ghega-Allee;
- Lindl-Rottendorfer Straße – Kreuzung Lindl-Wiesenweg (Trafo Kelag);
- Kreuzung Kuchlbrunnweg/Kalvarienbergweg (bei Altstoffsammelplatz)
- Köraus – nach Brücke, Richtung Kinderspielplatz;
- Sankt Ruprecht-Koglweg – Zugang zu Kinderspielplatz und Erholungsfläche;
- Sankt Ruprecht, Sportplatz - Nähe Schrebergärten
- Waiern - Martin-Luther-Straße (Parkplatz gegenüber evangelische Kirche)
- Obere Tiebelgasse - Tiebelpark Nähe "Spar"
- Dallnigstraße 1, Krahberg
- Flatschachersee - Zufahrt Parkplätze
- Metzing - Kreuzung Rotbuchenweg/Panoramastraße
- Haiden - Haidner Straße in Richtung Feistritz
- Sankt Ulrich - Bachweg, Kreuzung Haiden-Römerweg
- Bösenlacken - Klagenfurter Straße, nach Haltestelle
- Markstein - Zufahrt Lilienweg
- Maltschach - Kreuzung Mattersdorf-Sittich
- Buchscheiden - Zugang Karrerhof
- Tiebelpark "neu" - Parkplatz/südseitig beim Zugang zur Parkanlage
- Radweg - Zufahrt "Lutschaunigsiedlung"
- Feldweg Eberdorf/Höfling bei Marterl
- Volksschule St. Martin
- Feldweg St. Ulrich, Bergacker - Richtung Kuc
- Feistritz Sammelplatz
- St. Ulrich - Bergacker
- Feistritz Sammelplatz
- Haiden Sammelplatz
- Rabensdorf - Nähe Kläranlage
- Dr.-W.-Domenig-Weg / Ernst-Schwarz-Weg
- Kindergartenstraße / Körausweg
- Leinig / Brücke Mündung Tiffnerbach in Tiebel
- Micheldorf
- Prägrad - Weg Richtung Karrerhof
Die "Hundetoiletten" bestehen aus einer Vorrichtung zur Entnahme von Hundekotsäcken sowie einem Behälter, in den die benutzten Säcke zu entsorgen sind.
Bitte tragen Sie aktiv zur Vermeidung von Verunreinigungen durch Hundekot bei, indem Sie, liebe Hundebesitzer, bei Spaziergängen immer einige Hundekotsäcke bei sich führen.
Mit der Aufstellung der "Hundetoiletten" soll zum einen dem Gesundheitsschutz Rechnung getragen werden, da Hundekot eine Infektionsquelle für Menschen und Tiere sowie ein Nährboden für Bakterien und Würmer ist.
Auch dem optisch unschönen Anblick von "Hundekothäufchen" auf Straßen, Plätzen und Grünanlagen soll mit der probeweisen Aufstellung und Nutzung der Hundetoiletten entgegengewirkt werden.
Für diese Maßnahme bitten wir Sie um ein aktives Mitwirken für ein sauberes Stadtbild.