Veröffentlichung - Stimmenergebnis Bundespräsidentenwahl 2022 - Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten
Amtstafel
Sonntag, 09.10.2022
Information der Gemeindewahlbehörde der Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten vom 9. Oktober 2022, betreffend die Veröffentlichung des Stimmenergebnisses für die am 9. Oktober 2022 stattgefundene Wahl des Bundespräsidenten.
Stimmenergebnis Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten:
- Dr. Michael Brunner, 127 Stimmen - 2,17 %
- Gerald Grosz, 590 Stimmen - 10,10 %
- Dr. Walter Rosenkranz, 1.785 Stimmen - 30,57 %
- Heinrich Staudinger, 76 Stimmen - 1,30 %
- Dr. Alexander Van der Bellen, 2.103 Stimmen - 36,01 %
- Dr. Tassilo Wallentin, 614 Stimmen - 10,51 %
- Dr. Dominik Wlazny, 545 Stimmen - 9,33 %
- Ungültige, 194 Stimmen
Stimmenergebnis Bundespräsidentenwahl 2022 - Feldkirchen in Kärnten inkl. Sprengel (PDF-Dokument)
Wahlbeteiligung Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten - 53,05 %
Heizkostenzuschuss-Aktion 2022/2023
Sozialamt

Montag, 03.10.2022
Die diesjährige "Heizkostenzuschuss-Aktion 2022/2023" des Landes Kärnten läuft von 3. Oktober 2022 bis 28. April 2023. Hilfesuchende können dabei einen Antrag auf Zuschuss zu den Heizkosten in der Bürgerservicestelle der Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten einbringen. Die Anträge sind ausschließlich bei der zuständigen Wohnsitzgemeinde zu stellen!
Aufruf der Tierschutz-Ombudsfrau - Notwendigkeit der Katzenkastration
Aktuelles

Freitag, 15.07.2022
Geschätzte Gemeindebürgerinnen! Geschätzte Gemeindebürger!
Als Kärntner Tierschutzombudsfrau möchte ich Sie von der Notwendigkeit Katzen kastrieren zu lassen überzeugen:
Täglich werde ich mit dem Problem der ungehemmten Katzenvermehrung konfrontiert. Einheimische und Touristen beklagen sich über leidende, kranke und durch Inzucht geschädigte Katzengruppen. Diese Populationen können auch den Menschen und der Umwelt Schwierigkeiten durch ihre Ausscheidungen und ihr Verhalten bereiten.
Eine einzige nichtkastrierte Katze kann in 5 Jahren 12.680 Nachkommen produzieren!
Familienfreundliches Feldkirchen
Aktuelles

Dienstag, 15.03.2022
Familie ist uns allen wichtig. Besonders spüren wir das auch in schwierigen Zeiten.
In Feldkirchen fühlen sich Familien, Kinder, junge Menschen, Seniorinnen und Senioren wohl, weil sie ein gutes Angebot vorfinden. Dieses Angebot wollen wir auf hohem Niveau halten und gemeinsam weiter ausbauen.
Bildung, von der Kinderbetreuung bis zur Schule, Sport, Musik, Kultur und ein reges Vereinsleben prägen die Gemeinschaft in unserer Stadtgemeinde. Nahversorgung, Gesundheitsvorsorge, Krankenhaus und Pflege - Feldkirchen hat für alle Generationen viel zu bieten.
Nachbarschaftsquartier - Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Aktuelles

Donnerstag, 03.03.2022
Aufgrund der Kriegssituation in der Ukraine sind viele Menschen auf der Flucht. Auch in Feldkirchen sind bereits Flüchtlinge eingereist und es werden sicherlich noch weitere folgen.
Auch da möchten wir helfen!
Jeder, der bereit ist eine Unterkunft unkompliziert und kostenlos zur Verfügung zu stellen, kann sich bitte im Bürgerservice der Stadtgemeinde Feldkirchen unter 04276 2511 291 bzw. buergerservice@feldkirchen.at melden, oder sich gleich unter folgendem Link anmelden https://www.bbu.gv.at/nachbarschaftsquartier.
Aktion FFP2-Maskenverteilung
Gesundheit
Freitag, 26.03.2021
Von Seiten des Bundes wurden dem Land Kärnten rund 640.000 FFP2-Masken zur Verteilung an einkommensschwache Personen zur Verfügung gestellt. Diese sollen zu zwei Drittel über die Kärntner Städte und Gemeinden aufgeteilt werden.
Als ZIELGRUPPE für den Bezug von 10 FFP2-Masken im Rahmen dieser Aktion sind definiert:
- Bezieher von Wohnbeihilfe
- Bezieher von Ausgleichszulagen
- Rezeptgebührenbefreite
- Bezieher von Mindestsicherung
- Bezieher des Heizkostenzuschusses
- Personen, deren Bedürftigkeit amtsbekannt ist
Es ist ein Hauptwohnsitz in der Gemeinde Feldkirchen in Kärnten erforderlich!
Die Masken sind ab sofort, während der Amtsstunden, im Meldeamt erhältlich.
In diesem Zusammenhang wird jedoch gebeten, dass die betroffene Person das entsprechende Formular, welches von der Homepage heruntergeladen werden kann (siehe Link unten), oder direkt im Meldeamt erhältlich ist, entsprechend ausfüllt.
Mit der Unterschrift erteilt die die anspruchsberechtigte Person die Zustimmung zur Datenverarbeitung.
Gratis WLAN im Bamberger Amthof - Wifi4EU
Aktuelles

Mittwoch, 03.03.2021
Ab sofort gibt es in Feldkirchen wieder die Möglichkeit gratis über WLAN ins Internet einzusteigen. Im Bamberger Amthof steht das von der Europäischen Union geförderte und der Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten mitfinanzierte WLAN-Netz WIFI4EU zur Verfügung.
Einfach mit dem Netzwerk WIFI4EU verbinden, die Nutzungsbedingungen akzeptieren und lossurfen.
Handy-Signatur - Ihre persönliche Unterschrift im Internet
Aktuelles

Samstag, 05.01.2019
Die Handy-Signatur ist Ihre persönliche Unterschrift im Internet. Sie ist der eigenhändigen Unterschrift gleichgestellt und somit Ihr digitaler Ausweis im Netz. Mit der Handy-Signatur haben Sie Zugang zu mehr als 200 E-Services aus Wirtschaft und Verwaltung.
Die Handy-Signatur kann sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch Unternehmerinnen und Unternehmer zeitintensive Behördengänge ersparen. Gleichzeitig sind die Benutzerinnen und Benutzer vor ungewollten Datenänderungen oder fremden Zugriffen geschützt.
Der österreichische Amtshelfer HELP.gv.at bietet zusammen mit zahlreichen Partnerbehörden die Möglichkeit, Amtswege per Mausklick zu erledigen:
- Arbeitnehmerveranlagung und Steuererklärung mittels FinanzOnline
- Versicherungsdatenabfrage
- Beantragung von Pension und Kindergeld bei der Sozialversicherung
- Strafregisterauszug oder Meldebestätigung
sind nur einige der Amtswege, die online von zu Hause mittels Mobiltelefon erledigt werden können.
Elektronische Dokumente sind durch die Signatur rechtlich genau so gültig, wie eigenhändig unterschriebene Papierdokumente.
Die Handy-Signatur funktioniert mit allen Mobiltelefonen und ist kostenlos!