Stadtgemeinde Feldkirchen

Christkindlmarkt 2023

Der Bürgermeister

Portrait Bürgermeister Martin Treffner

Herzlich Willkommen bei der
Stadtgemeinde Feldkirchen

>> Zur Begrüßung <<

Notruf bei Wasserrohrbruch

Notruf bei Wasserrohrbruch
04276 2511 316

   

Infopoint Feldkirchen

Die nächsten Termine

Aktuelle Informationen

Feldkirchen Wetter

Sa, 09.12.2023

Wetter Feldkirchen in Kärnten

Windrichtung: Suedost
Windgeschwindigkeit: 0 km/h

 

Einberufung zur Gemeinderatssitzung am 13. Dezember 2023

Amtstafel

Donnerstag, 07.12.2023

Einberufung zu der am Mittwoch, den 13. Dezember 2023 mit dem Beginn um 18:00 Uhr im Stadtsaal Feldkirchen stattfindenden Sitzung des Gemeinderates. Für die Tagesordnung bitte auf "mehr Infos" klicken!

mehr Infos


Blutspendeaktion am 11. Dezember 2023

Gesundheit

Blutspendeaktion am 11. Dezember 2023

Mittwoch, 06.12.2023

Der freiwillige Blutspendedienst des Kärntner Roten Kreuzes veranstaltet am Montag, dem 11. Dezember 2023, in der Zeit von 15:30 bis 20:00 Uhr in der Volksschule Glanhofen eine Blutabnahme. Die Bevölkerung von Glanhofen und Umgebung wird gebeten, sich recht zahlreich an dieser Blutspendeaktion zu beteiligen.

Kommen Sie bitte spätestens 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion!

Blut spenden können Personen zwischen dem 18. und 70. Lebensjahr, die gewisse gesundheitliche und gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllen. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis zur Blutspende mit. Weitere Informationen unter 0800 190 190


Weihnachtsstadt Feldkirchen - ab 1. Dezember 2023

Aktuelles

Weihnachtsstadt Feldkirchen - ab 1. Dezember 2023

Montag, 27.11.2023

Ab 1. Dezember verwandelt sich Feldkirchen in eine Weihnachtsstadt.

Die Eröffnung des Christkindlmarktes am Hauptplatz, der Krampuslauf am 2. Dezember und der Nikolo am 3. Dezember, sind nur ein paar Highlights des diesjährigen Advents.

Schauen Sie in die Innenstadt und lassen Sie sich im Advent verzaubern! Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit!

mehr Infos


Kostenloser Workshop zur Stärkung der digitalen Fitness

Bildung

Kostenloser Workshop zur Stärkung der digitalen Fitness

Sonntag, 26.11.2023

Die Kärntner Volkshochschulen veranstalten am 20. Dezember 2023, mit dem Beginn um 17:30 Uhr in der Polytechnischen Schule in Feldkirchen einen kostenlosen "Workshop zur Stärkung der digitalen Fitness".

Inhalte:

  • Grundlagen zu den Themen Saferinternet und Soziale Medien sind zentraler Inhalt dieses Workshops.
  • Es werden die Regeln im Netz sowie die Netiquette genauer betrachtet.
  • Mithilfe von Leitfäden wird das kompetente Vorgehen zum Schutz der Privatsphäre im Internet erlernt.
  • Für Eltern und Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen werden Fragen rund um die Nutzung digitaler Medien behandelt.
  • Informationen und Tipps zum Schutz und kompetenten Umgang mit Daten und Passwörtern, Urheberrecht, Quellenkritik, uvm. werden vermittelt.

ZIELGRUPPE: Jugendliche und deren Bezugspersonen (Eltern usw.), Lehrpersonen

Anmeldung ist notwendig (Teilnahme kostenfrei)!

mehr Infos


Ausgezeichnete Familienfreundlichkeit für Feldkirchen

Aktuelles

Ausgezeichnete Familienfreundlichkeit für Feldkirchen

Donnerstag, 21.09.2023

118 Gemeinden und eine Region aus ganz Österreich erhalten aus den Händen von Bundesministerin MMag. Dr. Susanne Raab, das staatliche Gütezeichen für Familienfreundlichkeit.

In einem feierlichen Rahmen wurden am 22. Juni 2023 auf der Kommunalmesse in Innsbruck insgesamt 118 Gemeinden und eine Region von MMag. Dr. Susanne Raab, Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien, gemeinsam mit dem Präsidenten des Österreichischen Gemeindebundes, Bürgermeister Mag. Alfred Riedl, mit dem staatlichen Gütezeichen familienfreundlichegemeinde bzw. familienfreundlicheregion ausgezeichnet.

mehr Infos


Handy-Signatur / ID-Austria - Information

Aktuelles

Handy-Signatur / ID-Austria - Information

Mittwoch, 26.07.2023

Die Handy-Signatur ist Ihre persönliche Unterschrift im Internet. Sie ist der eigenhändigen Unterschrift gleichgestellt und somit Ihr digitaler Ausweis im Netz. Mit der Handy-Signatur haben Sie Zugang zu mehr als 200 E-Services aus Wirtschaft und Verwaltung.

Die Handy-Signatur kann sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch Unternehmerinnen und Unternehmer zeitintensive Behördengänge ersparen. Gleichzeitig sind die Benutzerinnen und Benutzer vor ungewollten Datenänderungen oder fremden Zugriffen geschützt.

"Österreichs digitales Amt" oesterreich.gv.at bietet zusammen mit zahlreichen Partnerbehörden die Möglichkeit, Amtswege per Mausklick zu erledigen.

    Die Handy-Signatur funktioniert mit allen Mobiltelefonen und ist kostenlos!

    Das Bürgerservice der Stadtgemeinde Feldkirchen ist Ihnen bei der Aktivierung der Handy-Signatur gerne behilflich!
    Eine Voranmeldung ist erforderlich (Telefon: 04276 2511 291), Termine werden nach Vereinbarung vergeben.

    Hinweis!
    Die momentan in Umsetzung befindliche Umstellung von der Handy-Signatur auf die ID-Austria kann nur in ausgewählten Registrierungsstellen durchgeführt werden.


    CITIES-App jetzt auch in Feldkirchen in Kärnten!

    Aktuelles

    CITIES-App jetzt auch in Feldkirchen in Kärnten!

    Mittwoch, 07.06.2023

    Ab 10. Juli 2023 findet Ihr hier interessante Neuigkeiten, spannende Veranstaltungen und alle Informationen zur Stadtgemeinde. Hier könnt Ihr Euch in Zukunft mit den Seiten von Feldkirchen in Kärnten verbinden, den aktuellen Müllkalender abonnieren und Anliegen direkt an die Stadtgemeinde übermitteln.

    Interessierte Vereine und Betriebe können so eine Seite beantragen:

    Eine genaue Anleitung und Informationen gibt's im YouTube-Video:

    Verbinde dich noch heute mit deiner Gemeinde und lade dir die App auf dein Handy!
    >> Download <<


    Neu ab 1.1.2023 - Sammlung Kunststoff- und Metallverpackungen

    Umwelt

    Neu ab 1.1.2023 - Sammlung Kunststoff- und Metallverpackungen

    Donnerstag, 19.01.2023

    ÖSTERREICH SAMMELT – ALLE LEICHT- UND METALLVERPACKUNGEN

    DIE GELBE TONNE/DER GELBE SACK – ein Alleskönner für alle Leicht- und Metallverpackungen

    Alle Verpackungen aus Kunststoff – vom Joghurtbecher über die Weichspülerflasche, die Getränkeflasche bis hin zum Chipssackerl - können in der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack entsorgt werden. Auch Getränkekartons wie Milch- und Saftpackungen sowie Verpackungen aus Metall, wie zum Beispiel Alu- oder Weißblechdosen, werden gemeinsam mit den Kunststoffverpackungen in der Gelben Tonne oder dem Gelben Sack gesammelt.

    WARUM SAMMELN?
    Warum machen wir das überhaupt?

    • Verpackungen getrennt sammeln ist die Grundvoraussetzung, damit aus Verpackungsabfall wieder neue Verpackungen hergestellt werden können.
    • Das spart natürlich Rohstoffe, die man für die Herstellung von Verpackungsmaterial benötigt.

    Download: Müll-Trennanleitung (PDF-Dokument)

    mehr Infos


    Seiten:   >